Wirtschaftsrecht


Wirtschaftsrecht

EU-Kommission sieht Handlungsbedarf: Vorbereitung auf den EU-Austritt des Vereinigten Königreichs mittels Notfall-Checkliste

Die Gefahr eines Ausscheidens des Vereinigten Königreichs aus der EU und damit auch aus dem...

Bundesarbeitsgericht: Neues zum Verfall von Urlaubsansprüchen

§ 7 Abs. 3 Satz 1 BUrlG regelt, dass Urlaub, der bis zum Jahresende nicht gewährt und genommen wird,...

Bundesfinanzhof ändert Rechtsprechung: Eine Bruchteilsgemeinschaft kann nicht Unternehmer sein

Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhof  (vgl. etwa Urteil vom 28. August 2014, V R 49/13)...

Bundesregierung: Jahreswechsel – das ändert sich zum neuen Jahr im Wirtschaftsrecht

Mit dem Jahreswechsel 2018/2019 werden im Wirtschaftsrecht wichtige Änderungen wirksam. Die...

BMF: Jahreswechsel – was ändert sich zum 1. Januar 2019 im Steuerrecht?

Auch mit dem Jahreswechsel 2018/2019 werden im Steuerrecht wieder wichtige inhaltliche und...

Umsatzsteuer: Europäische Union einigt sich über erneute Änderungen der Mehrwert-steuersystem-Richtlinie

Die sog. Mehrwertsteuersystem-Richtlinie ist bereits 2006 in Kraft getreten und fasst in rund 400...

Bundesregierung billigt Mindestlohnverordnung: Gesetzliche Mindestlohngrenze steigt zum 1. Januar 2019 auf 9,19 €

Durch das Mindestlohngesetz wurde zum 1. Januar 2015 in Deutschland erstmals ein allge-meiner...

Jahresabschluss 2017 – Offenlegungspflicht beachten und Bußgelder vermeiden

Wie zu jedem Jahresende weist auch in diesem Jahr das Bundesamt für Justiz darauf hin, dass die...

Eintragungspflicht im Transparenzregister : Schutz vor Bußgeldern notwendig!

Zahlreichen GmbHs, die vor 2007 gegründet worden sind, drohen aktuell aufgrund der neuen Regelungen...


Unsere Kontaktdaten:

Finden Sie hier


Gerne informieren wir Sie regelmäßig:

webvocat-Newsletter abonnieren