Wirtschaftsrecht


Wirtschaftsrecht

Datenschutzrecht: Sind dynamische IP-Adressen nun personenbezogene Daten?

Analyse des EuGH-Urteils Am 19. Oktober 2016 kam endlich die von allen Datenschützern lang ersehnte...

Handelsrecht: Schlechte Zeiten für Händler: Der Bundesgerichtshof verschärft die Beweislastumkehr für Mängel zu Gunsten der Verbraucher

Mangelhafte Lieferungen kommen im Verbrauchsgüterkauf immer wieder vor. Da jeder Käufer nach der...

Arbeitsrecht: Mindestlohngesetz: Erhöhung beschlossen: Gesetzliche Mindestlohngrenze steigt zum 1. Januar 2017 auf 8,84 €

Durch das Mindestlohngesetz wurde zum 1. Januar 2015 in Deutschland erstmals ein allgemeiner...

Fernabsatzrecht: Ingebrauchnahme von technischen Bauteilen kann bei erfolgtem Widerspruch Wertersatzpflicht auslösen

BGH, Urteil vom 12. Oktober 2016, Az.: VIII ZR 55/15 Das Verbraucherwiderrufsrecht im...

Arbeitsrecht: „Das Schwarzebrett 2.0“

Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein musste sich damit beschäftigen, ob die Einrichtung eines...

Datenschutzrecht: bereits 40 US-Firmen unter dem Privacy Shield

In unserem Artikel vom 28. April 2016 hatten wir noch darüber berichtet, dass der EU-US-Privacy...

Steuerrecht: Bundesfinanzhof entscheidet zu Gunsten der Versicherten – Bonuszahlungen der Krankenkasse bleiben ungeschmälert

Krankenkassen belohnen oftmals ihre Versicherten für die Teilnahme an gesundheitsfördernden...

Arbeitsrecht: Entschädigungsanspruch wegen Diskriminierung - Rechtsmissbrauch

Ein Entschädigungsanspruch wegen Diskriminierung, kann rechtsmissbräuchlich sein, wenn die Bewerbung...

E-Commerce-Recht: EuGH: Welches Recht gilt beim grenzüberschreitenden E-Commerce?

Rechtswahlklauseln, die die Anwendbarkeit des Rechts des Händlerstaates festlegen ("Es gilt...


Unsere Kontaktdaten:

Finden Sie hier


Gerne informieren wir Sie regelmäßig:

webvocat-Newsletter abonnieren