Wirtschaftsrecht


Wirtschaftsrecht

Handelsrecht: EuGH zur Zulässigkeit von preisvergleichenden Werbung

Im Urteil vom 8. Februar 2017 musste der EuGH über die Frage entscheiden ob Werbung, bei der Preise...

Steuerrecht: Bundeskabinett beschließt Lizenzschranke gegen Steuergestaltung internationaler Konzerne

Gerade im Bereich internationaler Konzerne ist es regelmäßig an der Tagesordnung, Gewinne in...

Verbraucherrecht: Neue Informationspflichten nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)

Am 1. Februar 2017 treten neue Informationspflichten nach dem Gesetz über die alternative...

Wirtschaftsrecht: Bundesregierung: Jahreswechsel – das ändert sich zum neuen Jahr im Wirtschaftsrecht

Mit dem Jahreswechsel 2016/2017 werden im Wirtschaftsrecht wichtige Änderungen wirksam. Die...

Steuerrecht: BMF: Jahreswechsel – was ändert sich zum 1. Januar 2017 im Steuerrecht?

Auch mit dem Jahreswechsel 2016/2017 werden im Steuerrecht wieder wichtige inhaltliche und...

Internetrecht: Keine Netto-Preise gegenüber Verbrauchern

Viele Händler würden gerne immer Netto-Preise angeben. Dadurch sehen viele Angebote dann nämlich...

Arbeitsrecht: LAG Köln: Pauschaler Schadensersatz bei verspäteter Lohnzahlung?

Das Landesarbeitsgericht Köln hat mit Urteil v. 22.11.2016, 12 Sa 524/16, entschieden, dass der...

Steuerrecht: Alle Jahre wieder – der Weihnachtsbaum und die Umsatzsteuer

Wieviel Umsatzsteuer auf den Kauf eines Weihnachtsbaums zu zahlen ist, sollte doch nun wirklich...

Handelsrecht: AGB sollen verbraucherfreundlicher werden

Das Bundesland Hessen hat im Oktober einen Antrag an den Bundesrat gestellt, die Regelungen für...

E-Commerce-Recht: OLG Frankfurt: „Sofortüberweisung“ darf einzige kostenlose Zahlungsart sein

Online-Händler dürfen nur unter engen Voraussetzungen Gebühren für die Auswahl einer bestimmten...


Unsere Kontaktdaten:

Finden Sie hier


Gerne informieren wir Sie regelmäßig:

webvocat-Newsletter abonnieren