Geistiges Eigentum (Intellectual Property)

Markenrecht: EuGH zum Amazon Marketplace: Lagerung ist keine Markenrechtsverletzung

Haftet Amazon für Markenrechtsverletzungen, die Dritte auf seinem Marketplace begehen? Auf dem...

Markenrecht: Verwendung des Öko-Testsiegels – Differenzierung zwischen eingetragener und bekannter Marke

Der Öko-Test Verlag (Klägerin) war der Meinung, dass der Zahnpasta Hersteller Dr. Rudolf Liebe GmbH...

Wettbewerbsrecht: Automobilwerbung

Das OLG Köln hat entschieden, dass eine großformatige Printwerbung für einen Neuwagen auch alle...

Wettbewerbsrecht: Achtung! Vermehrte Abmahnungen durch den Schuhhersteller Dr. Martens

In diesem Jahr feiert der Schuhhersteller Dr. Martens (AirWair) 60-jähriges Jubiläum: der sogenannte...

Wettbewerbsrecht: LG Darmstadt zur Bezeichnung von homöopathischem Mittel mit der Dosierung „C30“

Das LG Darmstadt (Urteil vom 30. Januar 2020, Az.: 15 O 25/19) hat die Klage eines...

Der Brexit und seine rechtlichen Folgen für Unternehmen

Am 31.01.2020 wird Großbritannien aus der EU ausscheiden. Unternehmen mit Sitz oder Niederlassungen...

Heilmittelwerberecht: Digitale AU-Bescheinigung von Hamburger Startup

Die Wettbewerbszentrale verklagt das Hamburger Startup AU-Schein, das digitale Krankschreibungen...

Lebensmittelrecht: Hinweis „ohne künstliche Farbstoffe“ nicht irreführend

Das VG Freiburg hat entschieden (Urteil vom 10. Dezember 2019, Az.: 8 K 6149/18), dass ein...

Markenrecht: BGH zur Werbung mit dem Öko-Test-Siegel

Mit einer der letzten Entscheidungen in diesem Jahr stärkt der BGH nochmal bekannte Marken. Wenn für...

Wettbewerbsrecht: Neues zum Influencer-Marketing

Dieses Mal trifft es die Influencerin Sonnyloops, die einen Instagram-Account mit inzwischen über...


Unsere Kontaktdaten:

Finden Sie hier


Gerne informieren wir Sie regelmäßig:

webvocat-Newsletter abonnieren